greenTEG
CORE Body Temperature Sensor Arm Strap
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Arm Strap für den CORE Body Temperatur Sensor
Armgurt für das Tragen des CORE Sensors am Unterarm. Dabei gilt zu beachten, dass die die Genauigkeit der Messungen der Körperkerntemperatur geringer ist, gegenüber einer Messung am Rumpf.
Wenn es bequemer ist, einen Armgurt zu verwenden und die Genauigkeit des CORE am Oberkörper nicht benötigt wird, ist der Armgurt eine gute Lösung. Das Material des Gurts ist aus einem bequemen, elastischen Material, perforiert für verbesserte Atmungsaktivität und mit Klettverschluss für Bequemlichkeit und individuelle Verstellbarkeit.
Die schwarze Armschlaufe ist eine Einheitsgröße (da sie angepasst werden kann) und so konzipiert, dass sie beim Sport und ganztägigem Tragen bequem bleibt.
HINWEIS: Der Armgurt enthält keinen CORE Sensor. Dieser muss separat erworben werden.





Erst testen, dann kaufen
In unserem Paceheads-Abo kannst du zahlreiche Produkte vor dem Kauf ausgiebig Zuhause testen. Du zahlst nur eine monatliche Mietgebühr die bei einer Übernahme komplett angerechent wird.
Paceheads-Abo
-
Wahoo ELEMNT ROAM
Normaler Preis Von €33,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Coros PACE 2
Normaler Preis Von €15,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Favero Assioma Powermeter Pedale
Normaler Preis Von €64,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Stryd Running Powermeter Leistungsmesser
Normaler Preis Von €14,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro

Körpertemperaturmessung in Echtzeit
Der CORE Temperature Sensor misst deine Kernkörpertemperatur in Echtzeit. Der Sensor kann mit deiner GPS-Uhr oder Fahrradcomputer verbunden werden, sodass du deine Temperaturdaten immer im Blick hast. Sei es bei sportlicher Belastung oder 24/7 im Alltag. Den CORE Temperature Sensor kann an deinem Brustgurt oder durch Klebepads an deinem Körper befestigt werden.
Körpertemperatur hat direkten Einfluss auf Leistung
Bei sportlicher Betätigung steigt die Körperkerntemperatur an und führt dazu, dass deine Leistungsfähigkeit sinkt. Die Überwachung der Kerntemperatur ermöglicht wichtige Erkenntnisse um einen Leistungsabfall entgegenzuwirken.
Beispielsweise finished ein Athlet einen Marathon bei 10°C in 3:30h. Liegt die Temperatur bei 25°C, würde der gleiche Läufer im Schnitt 15 Minuten länger brauchen.
