Indoor Training neu erfinden
Als Indoor Training 2.0 definieren wir das Indoor-Fahrradfahren in den virtuellen Welten von Zwift mit deinem Renn-, Gravelrad oder Mountainbike auf einem smarten Bike-Trainer. Dabei wirst du unterstützt durch Zubehör wie einem smarten Ventilator oder Indoor-Bergsimulator um deine Indoor-Cycling erfahrung noch realistischer zu gestalten.

Vorzüge von Indoor Cycling gegenüber Outdoor Biking
Das Outdoor-Fahren an der frischen Luft begeistert mit eindeutigen Gründen - frischer Fahrtwind im Gesicht, Anstiege und Abfahrten im Wechsel, sowie die Landschaft. Gleichzeitig entstehen dadurch auch Abhängigkeiten die du nicht beeinflussen kannst. Schlechtes Wetter kann den Spaß an einer Ausfahrt nehmen, andere Verkehrsteilnehmer zwingen zu permanenter Vorsicht und Ampeln in der Stadt beeinflussen deinen Fahrtrhythmus enorm.
Durch virtuelles Training und Events auf der Plattform Zwift und zahlreichem Indoor-Cycling Zubehör kann die eigene Indoor-Cycling Erfahrung extrem angehoben und dem Outdoor-Erlebnis sehr realitätsgetreu nachempfunden werden.
Dein Start ins Indoor Cycling
Um selbst in die spannende Welt des Indoor-Cycling abzutauchen benötigst du einige essentielle Gerätschaften, wie den Bike-Trainer und dein Rad oder eine komplette All-in-One Lösung wie das KICKR BIKE. Zusätzlich gibt es zahlreiche Upgrades, welche deine Indoor-Erfahrung extrem erweitern.

Schritt 1: Der passende Bike-Trainer
Grundausstattung für ein Indoor-Training ist das Fahrrad als Trainingsgerät selbst, welches du auf einem Bike-Trainer montieren kannst. Fast jede Kombination ist möglich und lässt sich mit einem modernen Bike-Trainer kombinieren. Seit einiger Zeit gibt es auch Komplettstationen, wie zum Beispiel das KICKR BIKE, um den Umbau deines Fahrrads von Outdoor- auf Indoor-Setup überflüssig zu machen und eine angenehmere, leisere und realitätsnahe Atmosphäre zu schaffen.
Schritt 2: Das perfekte Zubehör
Um die vollen Vorzüge deines Indoor-Cycling-Setups genießen zu können, empfehlen wir Zubehörprodukte die deine Leistungsfähigkeit erhöhen aber auch den Spaßfaktor deutlich beeinflussen.
Indoor-Fahrtwind - die optimale Kühlung
Beim Indoor-Cycling muss der sonst so kühlende Fahrtwind ersetzt werden. Die Kühlung deiner Körpertemperatur ist während der Belastung extrem wichtig um leistungsfähig zu bleiben. Abhilfe schafft hier der intelligente Ventilator, der Wahoo HEADWIND. Neben manuellem einstellen der Windstufen verbindet sich der Ventilator mit deinem Herzfrequenzsensor und passt die Wind-Zufuhr intelligent und automatisch an deine Belastung an.

Indoor-Anstiege - der Steigungs- und Neigungssimulator
Für noch mehr Realität simuliert der KICKR CLIMB Steigungen und Neigungen passend zum Streckenprofil. So wird das Fahrgefühl noch realistischer und als netter Nebeneffekt verändert sich der Satteldruck regelmäßig. Dies ermöglicht ein deutlich entspannteres Fahren - besonders bei längeren Ausfahrten. Unserer Erfahrung nach ist die Stabilität des gesamten Systems aus KICKR CLIMB und Bike-Trainer deutlich stabiler und ermöglicht den letzten Push beim Zielsprint!
Alles in Reichweite - der optimale Assistent
Im Training aufstehen, um die Musik lauter zu machen, das Handtuch nicht griffbereit zu haben oder die Getränke leer vorzufinden? All solche Störfaktoren solltest du auf das minimalste reduzieren. Du willst dich auf das Training und deine Ausfahrt konzentrieren, die Intervalle bestmöglich absolvieren oder das Rennen gewinnen! Eine sinnvolle Erweiterung ist der KICKR DESK. Ein Tisch, welcher für das Indoor-Cycling konstruiert wurde. Vor deinem Bike-Trainer aufgestellt, kannst du deinen Laptop, Tablet oder Handy positionieren, du hast ausreichend Platz für Trinkflaschen, Verpflegung und vieles mehr.


Schallisolation - kein Stress mit den Nachbarn
Die Lautstärke des Bike-Trainer ist sicherlich ein viel diskutiertes Thema. Ein Wahoo Bike-Trainer ist bereits extrem leise. Dennoch kannst du auf Nummer sicher gehen und mit einer KICKR Matte für einen zusätzlichen Schallschutz sorgen. Die Matte ist extra für das Indoor-Cycling entwickelt worden. Sie absorbiert die Vibration des Geräts und dient gleichzeitig auch als Schutz für deinen Fußboden.
Schritt 3: Datenerfassung und Trainingssteuerung
Nachdem dein Setup steht, liegt es an dir deine Ausfahrten und dein Training noch weiter zu optimieren und datengetriebener zu arbeiten. Dafür eigenen sich Pulsgurte die deine Herzfrequenz erfassen und damit weitere Analyseoptionen bieten. Die Fahrradcomputer von Wahoo sind auch Indoor sinnvoll und ermöglichen dir deinen Bike-Trainer bequem am Lenker zu steuern.
Wahoo TICKR 2 & TICKR 2 X
Die Wahoo Pulsgurte TICKR und TICKR X sind für das Indoor-Cycling optimiert. Das schöne an den Gurten ist, dass du sie über Bluetooth und ANT+ mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden kannst. Das bedeutet du kannst den Pulsgurt direkt mit deinem Bike-Trainer, deinem Handy und deiner Sportuhr verbinden. Der TICKR X bietet gegenüber dem TICKR noch weitere Analyseoption für das Laufen. Wenn du also neben dem Rad noch viel läufst, ist der TICKR X für dich der bessere Pulsgurt.
Wahoo ELEMNT ROAM & ELEMNT BOLT
Die Radcomputer aus der Wahoo ELEMNT-Serie sind für Indoor-Training optimiert. Durch den speziellen Indoor-Modus erkennen die Radcomputer deinen Bike-Trainer und bieten dir diverse Einstellmöglichkeiten und Optionen zur Steuerung deines Bike-Trainers. Durch die großen Displays und die automatische Helligkeitseinstellung des Displays hast du jederzeit vollen Überblick über deine Leistung. Durch das importieren von GPS-Files kannst du Indoor deine Hausrunde abfahren und an deiner Bestzeit arbeiten - und das ohne Ampeln.

Schritt 4: Zwift-Strategie
Zwift bietet zum einen die Möglichkeit zu trainieren und virtuelle Strecken abzufahren. Mittlerweile bietet das Spiel allerdings strategische Optionen, mit denen du dir gegenüber deinen Mitfahrern einen Vorteil verschaffen kannst. Zum einen sind das sogenannte “Power-Ups”, temporäre Veränderungen der Fahrumgebung die dich leichter oder schneller machen, des Weiteren gibt es auch Zubehörgeräte, mit denen du dir einen strategischen Vorteil erarbeiten kannst.
Lenken in Zwift - ELITE Sterzo Smart
Der Sterzo Smart ist ein smarter Lenkblock der dein Vorderrad beim Indoor-Cycling stabilisiert. Zusätzlich überträgt er deine Lenkbewegungen auf Zwift. Dadurch kannst du deinen Avatar aktiv steuern und dich durch geschickte Lenkmanöver aus dem Windschatten ziehen und zu einem Sprint ansetzen. Das fahren einer Ideallinie in Kurven ist dadurch möglich und verändert die Spieldynamik ungemein.

Hilfe & Fragen
Du hast Fragen zum Produkt oder zu unserem Abomodell? Im Paceheads Helpcenter findest du die passenden Antworten auf deine Fragen.